Autor: Mikka Bender

Ich - Mikka Ich war schon immer eher Läufer und nicht Rädchen-Fahrer. Wir wohnten am Hang, ein unbefestigter Feldweg führte zu unserem Haus. Wir haben unsere Räder immer mehr geschoben als gefahren. Später verdiente ich mein Geld als Bademeister und Fensterputzer, da war ich auch viel zu Fuß unterwegs, ja und dann habe ich mit dem Marathon laufen angefangen. Und mit dem Bergwandern, ich war auch Reiseleiter im Himalaya. Als das Heruntergehen meinen Knien nicht mehr gefiel, hab ich das Paragleiten gelernt. Soviel zu meiner Sportkarriere. Beruflich lief es auch nicht so glatt. Als Junge wollte ich die Wetterstation auf der Zugspitze übernehmen. Es hat dann nur zum Wetterfrosch ohne Ausbildung gereicht. Lehrer konnte ich auch nicht werden, da hatte ich zwar eine Ausbildung, aber das Land NRW keine Jobs. Also wurde ich eben Reiseleiter, Reisereferent, Reiseverkäufer, Reiseredakteur und Reisejournalist. Ich bin ein bisschen herumgekommen. Habe Reisefilme gedreht, Reiseartikel und zwei Reisebücher geschrieben. Ich habe vor und hinter der Kamera gestanden, den Mount Everest fast bestiegen und die Sahara quasi durchquert. Ich bin viele Berge hochgelaufen und heruntergeflogen und ich bin seit 65 Jahren Gladbach Fan. Ich wurde in Mönchengladbach geboren.

Türkische Schnäppchen

Ich brauche gerade keine Harley, auch keine Boeing und schon gar keinen Ford Mustang. Ich trinke niemals Bourbon. Trump kann mich mal. Aber ich trinke manchmal Bier. Gerne mit Freunden, wenn man sich trifft und Zeit hat. So auch kürzlich in Istanbul. Da kamen wir…

Auf den Everest in 3 Tagen

Seit meinem letzten Nepal Besuch im April diesen Jahres spukt ein Gedanke in meinem Kopf. Nochmal auf einen hohen Berg steigen – das könnte Spaß machen. Ein paar Wochen mit Freunden durch Täler und über Höhen schreiten, abends heißen Tee mit und ohne Rum schlürfen…

Heiligkeiten

Die kath. Kirche hat bis heute so circa 7000 Menschen heilig gesprochen. Ich erinnere mich an Mutter Teresa und an Papst Johannes Paul II. Die gehören seit rund 10 Jahren zum Kreis der Heiligkeiten. Ob es unser kürzlich verstorbener Papst auch schafft in diesen erlauchten…

Die Annapurna Range

In diesem April kamen viele tausend hirnverbrannte Bauern in Indien und Nepal wieder auf die bescheuerte Idee, ihre Felder, aber auch Büsche und lichten Wälder abzufackeln (Fachbegriff: Stoppelverbrennung). Bei schwachem Wind aus Süd und keinerlei Regen sorgten unzählige große und kleine Feuer für eine ätzende…

Ein Tag in Tschechien

Es war an einem Wochentag im März diesen Jahres. Die Sonne schien in Linz an der Donau und zum Skifahren in den nahen Bergen Oberösterreichs oder der angrenzenden Steiermark reichte der Schnee nicht mehr. Also lockte ein Abstecher ins Nachbarland Tschechien. Gut 80 Kilometer nördlich…

Kayaking

Ich war gefühlte 500 Mal durch unsere braungraue Landschaft gewandert. An Paragleiten war seit Wochen nicht zu denken. Ständig Regen und Wind, Schnee und Eis gabs nur im Gefrierfach in der Küche. Und die nächste Reise in die Berge ließ noch auf sich warten. Wer…

Spots mit Erinnerungswert /

Kilkoe Castle in Irland Jeremy Irons wurde auf der Isle of Wight vor der Südküste Englands geboren. Sein Vater war Buchhalter und er wollte Tierarzt werden. Wurde dann aber Oscargewinner, als Schauspieler. Ich habe ihn selber nie getroffen, wohl aber in seinem Schloss Billard gespielt…

Besondere Ausblicke

Zehn Länder – zehn Aussichten Mount Cook, Neuseeland, Südinsel Als der Klimawandel noch nicht in meinem Kopf steckte, habe ich solche Trips gerne unternommen. Vorausgesetzt, es passierte im Rahmen eines Arbeitseinsatzes. Mal schnell ans andere Ende der Welt nach Auckland gedüst, ein paar hundert Kilometer…

Mein Weltkulturerbe

Steingasse – Salzburg / Salzburg im Winter macht gute Laune. Man steht Influencern mit ihren Selfie-Stangen nicht ständig im Weg, muss sich nicht durch asiatische Reisegruppen in engen Gassen kämpfen und für ein Schnitzel im Sitzen nicht eine Woche im Voraus buchen. Hinzu kommt, dass…

Wasserrohrbruch oder Wadenbeinbruch

Seit Mitte September letzten Jahres laboriere ich an einem Wasserrohrbruch in meiner Behausung. Das Regenwasserrohr, das mitten durchs Haus in den Boden geführt wird, hat an einer Stelle seinen Geist aufgegeben. Das war in einem nassen, deutschen Herbst ungünstig. Meine Versicherung hatte schnell eine super…

La Gomera

Wenn bei uns die Sonne am Horizont herumdümpelt und ihre Wärme nur noch mit größtem Wohlwollen auf der Stirn zu spüren ist, wollen wir weg. Ans Licht, zur Wärme, in die Sonne eben. Die scheint dann beispielsweise auf den Kanarischen Inseln ziemlich verläßlich. Aber Vorsicht:…

Berge

Am 11. Dezember wird der Internationale Tag der Berge gefeiert. Ein Festtag für mich, denn ich mag Berge sehr! Ein Berg ist per Definition eine Landform. Berge entstehen, wenn sich zwei Platten der Erdkruste gegeneinander schieben, oder als Folge eines Vulkanausbruchs. Viele Berge bilden ein…

In Soest und um Soest herum

Ich sollte kürzlich aus Gründen, die ich hier nicht weiter erläutern muss, 2 ganze Tage in Soest verbringen. Das war nicht leicht. Die Geschichte von Soest ist schnell erzählt. Schon vor 5000 Jahren kamen Menschen in Soest und um Soest herum zusammen, weil die fruchtbaren…

DAS NOMADISCHE JAHRHUNDERT –

BUCHTIPP Wir haben die 1,5 Grad Hürde in diesem Jahr ganz locker übersprungen. Und die Weltgemeinschaft tut ihr Bestes, dass es immer schneller immer wärmer wird. Wir verdrecken die Atmosphäre zusätzlich mit kriegerischen Brandherden. Und wir wählen Regierungen, die Klimaschutz für völlig schwachsinnig erachten. Der…

Die Liebe zum Gipfelkreuz

Ein Gipfelkreuz ist ein Kreuz auf einem Gipfel, meist aus Holz oder Metall. Es dient als Gipfelmarkierung und auch als christliches Symbol. Deswegen findet man es auf dem Großglockner in Österreich, aber nicht auf dem Mount Everest in Nepal. Da wehen stattdessen buddhistische Gebetsfahnen. Ich…

„Geheimtipp“ Alcudia

Eigentlich wollte ich meinen Geburtstag im Karakorum-Gebirge in Pakistan feiern. Das klappte nicht, weil der für die Reise verantwortliche Sender ARTE gute Gründe hatte, die Tour ins nächste Frühjahr zu verschieben. Das fand ich doof, meine Familie auch. Sie hatte sich im Zeitraum meiner geplanten…

Rheinschwimmen

Wer Pressemitteilungen vorbehaltlos glaubt, der muss sich sicher sein: Stelle ich nur einen Fuß ins kühle Nass des Rheins, dann wird in Sekundenschnelle mein ganzer Körper von den Wasser-Urgewalten in die Mitte des Stroms gezogen, gedrückt und gesaugt. Und dort so lange unter Wasser gehalten,…

Pulverschnee im Spätsommer

Endlich mal wieder auf einer einsamen Alm in den Bergen den Spätsommer genießen – das war mein lang gehegter Wunsch. Ja, ich habe in diesem Sommer schon viele Wochen in den Bergen verbracht, gerade erst war ich mit meiner Wandergruppe aus dem hochsommerlichen Pinzgau zurückgekehrt.…

Das andere Zillertal

Wenn das Zillertal für jede Menge Halligalli und Tiroler Froh- und Schwachsinn steht, dann steht das andere Zillertal für gar nix. Gemäß dem legendären Werbespruch des Villgraten Tals: Kommen Sie zu uns, wir haben nichts. Hört sich schlimm an, ist es aber nicht – im…

Rauchkofel am Tristacher See

Der Frühsommer 24 meinte es noch gut mit mir, das Wetter war herrlich, die Berge hoch und das Bier kalt. Klar, dass meine Glückssträhne irgendwann reißen musste. Sie tat das schon wenige Wochen später. Das Wetter wurde launisch, die Berge niedrig und das Bier war…