Wenn meine Frau in Österreich Seminare gibt, was ziemlich häufig der Fall ist, bin ich lediglich für das Rahmenprogramm zuständig. Dazu gehört auch die jeweils nötige Hotelbuchung. Damit es da keinerlei Klagen gibt, buche ich sehr ordentliche Unterkünfte, in denen meine Frau es sich nach getaner Arbeit gut gehen lassen kann. Wie schön war es da, dass ich in der Weltkulturerbe-Stadt Graz das Grand Hotel Wiesler gefunden hatte.
Direkt an der Mur gelegen – das Grand Hotel Wiesler
Motorroller vom Grand Hotel
Die Hotelbewertungen waren gut, das Hotel lag perfekt für uns und ChatGPT definiert schließlich:
Ein „Grand Hotel“ ist normalerweise ein luxuriöses und historisch bedeutendes Hotel, das oft eine lange Tradition und eine gehobene Ausstattung bietet. Der Begriff „Grand“ deutet auf Größe, Prunk und Exklusivität hin. Grand Hotels befinden sich häufig in beliebten, touristischen oder historischen Gegenden, und viele von ihnen haben den Anspruch, außergewöhnliche Dienstleistungen und Annehmlichkeiten zu bieten. Sie sind häufig bekannt für ihre opulente Architektur, prächtige Innenräume, erstklassigen Service und ihre lange Geschichte, oft als Anlaufstelle für Prominente oder bedeutende Persönlichkeiten.
Die Bezeichnung „Grand Hotel“ wird weltweit verwendet, von europäischen Klassikern bis hin zu modernen Einrichtungen, aber die Idee dahinter bleibt dieselbe: ein hochwertiges, elegantes Hotel, das seinen Gästen luxuriöse Erlebnisse bietet.
Luxus im Grand Hotel Wiesler: Zähne putzen im Sitzen
Zwei Kleinigkeiten
hatte ich überlesen. Bei ChatGPT das Wortnormalerweiseund in einer Hotelbewertung das Wort quirky.
Das war ein Fehler, denn unser Zimmer war nicht nur quirky, also schräg/außergewöhnlich, liebenswert, sondern extremst quirky, sprich schräg/bescheuert/abgerockt.
UnserComfort Independent Zimmer besaß eine gute Größe, es hätte also alles, was man in einem guten Hotelzimmer so benötigt, hineingepasst. Zum Beispiel ein oder zwei Sessel, vielleicht sogar ein Sofa, ein Schrank oder eine Kommode mit etwas Stauraum, ein Schreibtisch mit Stuhl, ein separates Bad, ein Bild an der Wand….
Der Innenarchitekt des Grand Hotel Wiesler muss in seinem früheren Leben als Yogi viele Jahre in einer Höhle an der Quelle des Ganges verbracht haben, denn sein perfektes Grandhotel Zimmer zieren kaputte Wände, zwei Camping Stühle, ein Sperrholz-Rolltisch, eine Kleiderstange, ein Vogelhäuschen und eine geschlossene Holzkiste am Bett, eine Waschschüssel in Sitzhöhe und ein Klo für Zwerge.
Muss man mögen
Muss man auch mögen
Muss man nicht mehr mögen
Muss man überhaupt nicht mehr mögen
Meine Frau war schon am Ganges, findet aber trotzdem, dass ein Vogelhäuschen am Bett nicht liebenswert, sondern bescheuert ist. Meine Frau ist auch nicht kleinwüchsig, daher fand sie auch die Waschschüssel und das Klo bescheuert. Sie besteht jetzt darauf, bei einer erneuten Grand Hotel Buchung meinerseits vorher den Innenarchitekten treffen zu können. Ansonsten rät sie mir, doch lieber wieder Frühstückspensionen zu buchen.
Übrigens:
Das Frühstück, das im Salon Marie serviert wird, schmeckt wunderbar. Früher sind im Wiesler gerne Promis abgestiegen, der legendäre Jochen Rindt zum Beispiel.
„Ein Sohn der Stadt Graz“ – Formel-1-Weltmeister Jochen Rindt, 1970 in Monza gestorben
Aber heute? Fehlanzeige, Champagner Klingel im Salon Marie hin oder her.
Hier gibt es noch weitere Informationen zur Geschichte des Hotels. Wichtig für alle, die mich für spießig und kleinkariert halten.
Laut diesem Eintrag wurden zwischen 2011 und 2018 alle 102 Zimmer neu gestaltet, aha!!
Und das Hotel verzichtet neuerdings auf alle Hotelsterne – das ist schlau.
Wenn meine Frau in Österreich Seminare gibt, was ziemlich häufig der Fall ist, bin ich lediglich für das Rahmenprogramm zuständig. Dazu gehört auch die jeweils nötige Hotelbuchung. Damit es da keinerlei Klagen gibt, buche ich sehr ordentliche Unterkünfte, in denen meine Frau es sich nach getaner Arbeit gut gehen lassen kann. Wie schön war es da, dass ich in der Weltkulturerbe-Stadt Graz das Grand Hotel Wiesler gefunden hatte.
Die Hotelbewertungen waren gut, das Hotel lag perfekt für uns und ChatGPT definiert schließlich:
Ein „Grand Hotel“ ist normalerweise ein luxuriöses und historisch bedeutendes Hotel, das oft eine lange Tradition und eine gehobene Ausstattung bietet. Der Begriff „Grand“ deutet auf Größe, Prunk und Exklusivität hin. Grand Hotels befinden sich häufig in beliebten, touristischen oder historischen Gegenden, und viele von ihnen haben den Anspruch, außergewöhnliche Dienstleistungen und Annehmlichkeiten zu bieten. Sie sind häufig bekannt für ihre opulente Architektur, prächtige Innenräume, erstklassigen Service und ihre lange Geschichte, oft als Anlaufstelle für Prominente oder bedeutende Persönlichkeiten.
Die Bezeichnung „Grand Hotel“ wird weltweit verwendet, von europäischen Klassikern bis hin zu modernen Einrichtungen, aber die Idee dahinter bleibt dieselbe: ein hochwertiges, elegantes Hotel, das seinen Gästen luxuriöse Erlebnisse bietet.
Zwei Kleinigkeiten
hatte ich überlesen. Bei ChatGPT das Wort normalerweise und in einer Hotelbewertung das Wort quirky.
Das war ein Fehler, denn unser Zimmer war nicht nur quirky, also schräg/außergewöhnlich, liebenswert, sondern extremst quirky, sprich schräg/bescheuert/abgerockt.
Unser Comfort Independent Zimmer besaß eine gute Größe, es hätte also alles, was man in einem guten Hotelzimmer so benötigt, hineingepasst. Zum Beispiel ein oder zwei Sessel, vielleicht sogar ein Sofa, ein Schrank oder eine Kommode mit etwas Stauraum, ein Schreibtisch mit Stuhl, ein separates Bad, ein Bild an der Wand….
Der Innenarchitekt des Grand Hotel Wiesler muss in seinem früheren Leben als Yogi viele Jahre in einer Höhle an der Quelle des Ganges verbracht haben, denn sein perfektes Grandhotel Zimmer zieren kaputte Wände, zwei Camping Stühle, ein Sperrholz-Rolltisch, eine Kleiderstange, ein Vogelhäuschen und eine geschlossene Holzkiste am Bett, eine Waschschüssel in Sitzhöhe und ein Klo für Zwerge.
Meine Frau war schon am Ganges, findet aber trotzdem, dass ein Vogelhäuschen am Bett nicht liebenswert, sondern bescheuert ist. Meine Frau ist auch nicht kleinwüchsig, daher fand sie auch die Waschschüssel und das Klo bescheuert. Sie besteht jetzt darauf, bei einer erneuten Grand Hotel Buchung meinerseits vorher den Innenarchitekten treffen zu können. Ansonsten rät sie mir, doch lieber wieder Frühstückspensionen zu buchen.
Übrigens:
Das Frühstück, das im Salon Marie serviert wird, schmeckt wunderbar. Früher sind im Wiesler gerne Promis abgestiegen, der legendäre Jochen Rindt zum Beispiel.
Aber heute? Fehlanzeige, Champagner Klingel im Salon Marie hin oder her.
Hier gibt es noch weitere Informationen zur Geschichte des Hotels. Wichtig für alle, die mich für spießig und kleinkariert halten.
Laut diesem Eintrag wurden zwischen 2011 und 2018 alle 102 Zimmer neu gestaltet, aha!!
Und das Hotel verzichtet neuerdings auf alle Hotelsterne – das ist schlau.
https://de.wikipedia.org/wiki/Grand_Hotel_Wiesler
Lust auf eine weitere Hotelgeschichte?
Brixen in Südtirol
Comments (2)
👏👏👏
😂 😂 😂