Autor: Mikka Bender

Ich - Mikka Ich war schon immer eher Läufer und nicht Rädchen-Fahrer. Wir wohnten am Hang, ein unbefestigter Feldweg führte zu unserem Haus. Wir haben unsere Räder immer mehr geschoben als gefahren. Später verdiente ich mein Geld als Bademeister und Fensterputzer, da war ich auch viel zu Fuß unterwegs, ja und dann habe ich mit dem Marathon laufen angefangen. Und mit dem Bergwandern, ich war auch Reiseleiter im Himalaya. Als das Heruntergehen meinen Knien nicht mehr gefiel, hab ich das Paragleiten gelernt. Soviel zu meiner Sportkarriere. Beruflich lief es auch nicht so glatt. Als Junge wollte ich die Wetterstation auf der Zugspitze übernehmen. Es hat dann nur zum Wetterfrosch ohne Ausbildung gereicht. Lehrer konnte ich auch nicht werden, da hatte ich zwar eine Ausbildung, aber das Land NRW keine Jobs. Also wurde ich eben Reiseleiter, Reisereferent, Reiseverkäufer, Reiseredakteur und Reisejournalist. Ich bin ein bisschen herumgekommen. Habe Reisefilme gedreht, Reiseartikel und zwei Reisebücher geschrieben. Ich habe vor und hinter der Kamera gestanden, den Mount Everest fast bestiegen und die Sahara quasi durchquert. Ich bin viele Berge hochgelaufen und heruntergeflogen und ich bin seit 65 Jahren Gladbach Fan. Ich wurde in Mönchengladbach geboren.

Shangri-La!

Ein Paradies im Himalaya – Das Begnas Lake Resort /Reisetipp. Ayurveda – Yoga – Wandern – Baden Im März war es endlich wieder soweit. Ein Visum, ein Ticket, ein Einreiseformular und ein negativer PCR Test haben mich ans Ziel meiner Frühlingsträume gebracht. Zuerst ins staubige…

Unser Schulprojekt nach dem Erdbeben in Nepal

Es war auch Samstag, Wochenende. Um die Mittagszeit herrschte Hochbetrieb in Nepals Hauptstadt Kathmandu. Aber auch draußen auf dem Land in den unzähligen Dörfern des Mittleren Himalayas waren alle auf den Beinen, kochten Reis und Hirse fürs Mittagessen, erledigten wichtige Geschäfte. Sie tranken am Wegesrand…

Irland

Eigentlich hat es mich nie auf die Grüne Insel gezogen. Keine Gletscher, keine Gipfel, keine Sonne und kein Kölsch. Stattdessen Wiesen, Wind, Schafe und Guinness. Soweit, so unrichtig, zumindest in einem Punkt. Die Sonne scheint auf der Insel sehr, sehr oft. Zumindest im Süden, und…

„Wenn es Krieg gibt,….“

Buchtipp: Ich habe das Buch – „Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste“ – vor vielen Jahren gelesen. Sicherlich keine große Literatur, aber in diesen düsteren Tagen aktueller denn je. Wie ganz persönlich umgehen mit Krieg und Verbrechen? Wie persönlich agieren, wenn ein…

Karneval im Paradies

Pünktlich zu Weiberfastnacht: Premiere auf den Malediven! Zwei Frauen und fünf Männer hatten einen Job erledigt, auf Royal Island im Baa Atoll der Malediven. Das war anstrengend, was keiner glauben mag, aber es entsprach den Tatsachen. Wir hatten im Paradies von morgens bis abends eben…

Kurz mal nach Wuppertal

Es ist passiert. Mein ganzes Leben musste ich bis dato jenseits von Wuppertal verbringen, habe zigmal versucht im TV ein Format jenseits von Wuppertal zu etablieren und kürzlich dann endlich: Mein erster Besuch in dieser Weltmetropole. Ich bin über die Wupper gegangen, ich habe die…

Bedrohte Wörter

Vorab und ganz wichtig (für mich): In dieser Krise habe ich dazugelernt. Ich weiß heute, was ein Epidemiologe so treibt und auch, was eine Virologin von einer Neurologin unterscheidet. Ich kenne das Robert Koch Institut, weiß, dass es Hunderte von Gesundheitsämtern gibt, in denen Menschen…

Wandertipp

Frühjahr 22! Wer sich auf meinem Blog hin und wieder herumtreibt, wird wissen, dass zu meinen sportlichen Aktivitäten in jedem Fall das Wandern zählt. Das war vor Corona so, das ist während Corona erst recht so und wird es hoffentlich auch danach noch sein. Ich…

Schwarzwald Winter

Schwarzwald im Frühling hatte ich im letzten Jahr genossen. Das war herrlich, die Sonne schien von morgens bis abends und ich saß den ganzen Tag auf der Terrasse meines Krankenhauszimmers (ja, im Schwarzwald ist der Patient noch König!), mit Blick in die Berge und auf…

Einsatz auf Kuba

In der Corona freien Vorzeit hatte ich mir ein Reiseziel ausgesucht, dass perfekt zum Motto „erst die Arbeit, dann das Spiel“ passte. Johan, Axel und ich hatten uns korrekte Arbeitspapiere bei der Botschaft von Kuba besorgt, unsere Kollegin Ike wollte „undercover“ als Touristin einreisen. Das…

Peking/Beijing

Die „fröhlichen“ Spiele! Am 04. Februar beginnen die 24. Olympischen Winterspiele in Peking. Ich persönlich glaube das auch, weil Chinesen prinzipientreue Menschen sind. Die Omikron Variante wird zwar spätestens mit den ersten Sportlern/Funktionären/Trainern einreisen und es sich sehr schnell im Land gemütlich machen. Das chinesische…

Weihnachten beim Yeti

Es war der zweiundzwanzigste Dezember, null Grad, neblig und sehr früh am Morgen in der Abflughalle/Baracke des Domestik Airports Kathmandu, von Weihnachten keine Spur! 50 Minuten später war es immer noch früh, aber nicht mehr neblig, also Start. Und noch mal 50 Minuten später Landung…

Weiße Weihnacht?!

Ich bin mir da sehr sicher. Auch dieser Winter wird viele Russen-Peitschen, also plötzliche Schneestürme, sibirische Kälte, haushohe Schneeverwehungen und natürlich weiße Weihnacht im Gepäck haben und eindrücklich klar machen: die Globale Erderwärmung ist ein Hirngespinst von ein paar Insel- und Flachlandbewohnern. Denen steht das…

Corona-Querdenker?

Zehn Uhr letzten Samstag, Zeit fürs Brötchen holen, oder nochmal umdrehen oder in diesen Tagen am Rhein in der Schlange stehen. Denn der Herr hatte gerufen und alle waren gekommen. Alte Menschen mit Rollatoren, mittelalte Menschen mit Campingstühlen, junge Menschen mit Kinderwagen und ganz junge…

Zeitenwende

Heute nochmal ein Thema aus meiner direkten Umgebung. Ich lebe am Rande des Kottenforsts. Der liegt im Südwesten von Bonn und wird als ca. 40 Quadratkilometer großes Waldgebiet ausgewiesen. Da fragt man sich spontan, warum heißt er dann nicht Kottenwald? Wenn der Forst doch ein…

Bunker

Wenn wir unseren Politikern in diesen Tagen vorwerfen, dass sie den derzeitigen Herausforderungen nur sehr bedingt bzw. gar nicht gewachsen sind, darf man fragen, ob das in den letzten Jahrzehnten immer so war mit der Überforderung unserer „Auserwählten“? Unter Adenauer, dem Filou aus dem Siebengebirge,…

Der Wolf

und die 9 Schafe! Josef heißt er und gut zu Fuß ist er. Muss er auch, weil seine Arbeitsplätze im Sommer mitunter oberhalb der Waldgrenze, manchmal sogar noch höher, am Übergang von Hoch-Alm zu alpinem Felsgelände, liegen. Was treibt Josef dort oben, wo keine Straße…

Kurz mal nach Bozen

Oberbozen In der Landeshauptstadt Südtirols leben gut 100.000 Menschen und die leben da ganz gut. Wirtschaftlich gesund, von ihrer alpin-mediterranen Küche verwöhnt und mit einem sonnigen Klima gesegnet. Und mit guten Tropfen natürlich auch. Die Zeiten der 3-Liter Rotweinflasche Marke Bauernfreund sind lange vorbei. Da…

Reisen mit Dieter Nuhr

Mit Dieter verbindet mich viel. Wir dienten beide als Messdiener, wir wollten beide Lehrer werden, wir lieben beide Tempelaffen und sind beide durch Geburt: Fußballfans vom Niederrhein. Dieter trägt die Fortuna im Herzen, ich die einzig wahre Borussia. Nur beim Recklinghäuser Hurz ist völlig Schluss…

Boule

Beim Spielen mit meinem Enkel Jim wurde mir kürzlich wieder sonnenklar: Jung und Alt hören schlecht (gewollt und ungewollt), laufen ungern lange Strecken (ich bin da eine seltsame Ausnahme) und spielen gerne mit allem, was rund ist, mit Kugeln oder Murmeln. Meine Freunde am Rhein…